Login
Landschaft mit Burg und Neckar

Gemeinsam für eine starke Zukunft

Ab November für Sie da: Die Volksbank Heidelberg-Neckartal eG

Im Juli haben die Vertreterinnen und Vertreter für die Fusion der Heidelberger Volksbank eG und der Volksbank Neckartal eG gestimmt. Wir bedanken uns bei allen Vertreterinnen und Vertretern für die Unterstützung und ihr Vertauen.  Gemeinsam gestalten wir die Zukunft und bringen die Stärken beider Häuser wirkungsvoll zusammen - für nachhaltige Erfolge und erstklassige Leistungen für unsere Mitglieder sowie für unsere Kundinnen und Kunden. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.

Fusionsbedingte Einschränkungen vom 21.11.-23.11.2025

Filialen & telefonische Erreichbarkeit

Am Freitag, 21.11.2025 bleiben unsere Filialen geschlossen. Unser KundenDialogCenter ist ab Montag, 24.11.2025 wieder für Sie erreichbar.

OnlineBanking & App
Von Freitag, 21.11.2025, 20 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 23.11.2025 stehen das OnlineBanking und die VR Banking App nicht zur Verfügung.

Wichtig: Wenn sich Ihre Bankverbindung ändert, erhalten Sie in den nächsten Tagen einen Brief mit allen Informationen! Selbstverständlich werden Ihre Zahlungen auch mit den bisherigen Daten weiterhin korrekt gebucht.

Alle weiteren Infos finden Sie in den FAQs weiter unten auf dieser Seite.

 

Unser neues Geschäftsgebiet

Karte unserer Filialen

Ihr verlässlicher Partner in der Region

Auch in unserem neuen Geschäftsgebiet bleiben wir Ihr verlässlicher Partner vor Ort - mit Nähe zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen der Region. Wir engagieren uns aktiv für die Gemeinschaft und geben etwas zurück: durch gesellschaftliches Engagement sowie die gezielte Förderung und Unterstützung von Kultur, Bildung, Sport und sozialen Einrichtungen.


Hintergrund & Mehrwerte

Durch die Verschmelzung entsteht eine starke Regionalbank, die modern und zukunftsfähig agiert. Wir vereinen unsere Kräfte, um unseren Kundinnen und Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitenden in allen Finanzfragen noch besser zur Seite zu stehen. Mit gebündeltem Know-how, erweitertem Service und hoher Innovationskraft schaffen wir die Basis für nachhaltigen Erfolg und stärken so die Region, in der wir leben und arbeiten.

Synergieeffekte nutzen

Durch die gemeinsame Nutzung von IT-Infrastruktur, der Vermeidung von Doppelinvestitionen und der Bündelung von Ressourcen und Know-how wird eine Kosteneffizienz geschaffen.


 

Innovationskraft erhöhen

Wir bündeln unsere Ideen, Erfahrungen und Ressourcen und schaffen mehr Raum für Innovationen. Das ermöglicht morderne Lösungen, zukunftsorientierte Angebote und ein digitales Banking, das sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.
 

Attraktiver Arbeitgeber

Unsere Mitarbeitenden profitieren von neuen Entwicklungsmöglichkeiten,  Spezialisierungen und Karrierechancen. Der Zusammenschluss stärkt unsere Position als moderner Arbeitgeber, der Vielfalt fördert, Perspektiven eröffnet und in die Zukunft investiert.

Verlässlicher Partner in der Region

Wir stärken unsere Stabilität und Leistungsfähigkeit. Unsere Privat- und Unternehmenskunden profitieren weiterhin von persönlicher Beratung, schnellen Entscheidungen und individuellen Lösungen.
 


Zahlen & Fakten

Durch den Zusammenschluss entsteht ein genossenschaftlicher Leuchtturm mit großem Wachstumspotenzial in der Region. Wir erweitern unsere Handlungsspielräume und stärken unsere Wettbewerbsposition. Das führt zu einer breiteren Verankerung in einer prosperierenden Wirtschaftsregion und hilft uns beim Ausbau der Leistungsfähigkeit.

 Volksbank Heidelberg-Neckartal eGHeidelberger Volksbank eGVolksbank Neckartal eG
Bilanzsumme4.813 Mio. €2.064 Mio. €2.749 Mio. €
Mitglieder68.35120.66847.683
Zweigstellen381424
Mitarbeitende602252350

Stand 31.12.2024


Vorstand

Der Vorstand der Volksbank Heidelberg-Neckartal eG besteht aus drei Mitgliedern. Den Vorsitz teilen sich Herr Dr. Achim Himmelmann (aktueller Vorstand der Volksbank Neckartal) sowie Herr Toralf Weimer (aktueller Vorstand Heidelberger Volksbank). Herr Felix Pöltl (aktueller Vorstand Heidelberger Volksbank) ergänzt das Gremium als weiteres Vorstandsmitglied.

Dr. Achim Himmelmann

Dr. Achim Himmelmann

Co-Vorstandsvorsitzender

Toralf Weimer

Toralf Weimer

Co-Vorstandsvorsitzender

Felix Pöltl

Felix Pöltl

Vorstand

Übersicht der Zahlungspartner

Im PDF finden Sie eine Übersicht der Zahlungspartner, die wir automatisch über die Änderung Ihrer Bankverbindung informieren. Zustäzlich stellen wir Ihnen zwei Word-Vorlagen zur Verfügung, um weitere Zahlungspartner per Brief oder E-Mail selbst zu benachrichtigen.

Übersicht Zahlungspartner

43 KB

Briefvorlage Information Zahlungspartner

12 KB

Mailvorlage Zahlungspartner

12 KB

Fragen & Antworten

Allgemeines

Wie wird die Bank in Zukunft heißen?

Nach der Verschmelzung wird die Bank Volksbank Heidelberg-Neckartal eG heißen.

Wann tritt die Fusion in Kraft?

Die juristische Fusion ist für Oktober 2025 geplant. Die technische Fusion erfolgt am 22. November 2025.

Welche Änderungen ergeben sich für Kundinnen und Kunden?

Als Kundin und Kunde der Heidelberger Volksbank eG wird sich Ihre IBAN mit der technischen Fusion ändern.

Grundsätzlich gilt: Sobald für Sie Änderungen entstehen, werden Sie von uns darüber schriftlich informiert. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Ihre Beraterin oder Ihren Berater wenden.

Wird es Änderungen bei den Zweigstellen geben?

Nein, da sich die aktuellen Geschäftsgebiete der Banken nicht überschneiden. Somit bleiben alle Zweigstellen unverändert bestehen und für unsere Kundinnen und Kunden zu den gewohnten Servicezeiten geöffnet.

Wie setzt sich der Vorstand der neuen Bank zusammen

Der Vorstand besteht nach Fusion aus drei Mitgliedern.

Den Vorstandsvorsitz übernehmen Herr Dr. Achim Himmelmann (aktueller Vorstand Volksbank Neckartal eG) sowie Herr Toralf Weimer (aktueller Vorstand Heidelberger Volksbank eG).
Herr Felix Pöltl (aktueller Vorstand Heidelberger Volskbank eG) ergänzt das Gremium als weiteres Vorstandsmitglied.

Wie erfolgt die künftige Besetzung des Aufsichtsrates?

Der Aufsichtsrat besteht nach der Fusion aus 27 Mitgliedern. Davon werden 18 Mitglieder durch die Vertreterversammlung und 9 Mitglieder durch die Arbeitnehmer gewählt. 

Wird es Änderungen bei der Kundenbetreuung geben?

Ihre persönlichen Ansprechpartner bleiben unverändert. 

Gibt es Änderungen bei der Mitgliedschaft?

Ein Geschäftsanteil beträgt zukünftig 50,00 Euro. Das bisherige Geschäftsguthaben bleibt nominal unverändert.

Welche Konditionen und Preise gelten nach der Fusion?

Die bestehenden Kontomodelle werden aktuell unverändert fortgeführt. Darüber hinaus gilt der Preisaushang, der in allen Zweigstellen aushängt.

Wie lautet die künftige Internetadresse?

Die neue Domain lautet: www.volksbank-hdneckartal.de und ist nach technischer Fusion erreichbar.

Wie sieht es mit Spenden nach der Fusion aus?

Selbstverständlich werden wir auch nach der Fusion weiterhin gemeinützige Projekte in der Region unterstützen.

Wie wird sich die Vertreterversammlung zusammensetzen?

Die Vertreterversammlung bleibt das oberste Organ unserer Genossenschaft. Nach der Fusion findet unverzüglich eine Ergänzungswahl zur Vertreterversammlung der fusionierten Volksbank Heidelberg-Neckartal statt.

Wie geht es mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beiden Banken weiter?

Nach der Fusion werden qualifizierte Fachkräfte für alle Bereiche benötigt. Daher wird es keine betriebsbedingten Kündigungen geben.

Ändern sich Verträge und Urkunden?

Nein. Alle abgeschlossenen Verträge behalten auch nach der Fusion ihre Gültigkeit. Eine Anpassung oder ein Austausch von Formularen ist ebenfalls nicht erforderlich. Dies gilt auch für Freistellungsaufträge für Kapitalerträge.

Konto & Karte

Was passiert mit meiner Kontonummer? Ändert sich die IBAN und BIC?

Als ehemaliger Kunde der Volksbank Neckartal bleibt ihre Kontonummer, IBAN und BIC bestehen.
 

Als Kunde der ehemaligen Heidelberger Volksbank ergeben sich folgende Änderungen: 

Mit der technischen Fusion wird sich Ihre IBAN ändert. Wir werden Sie schriftlich über alle Änderungen informieren und das weitere Vorgehen ausführlich erläutern.

Auch wenn sich Ihre Bankverbindung im Zuge der Fusion ändert, werden Ihre Zahlungen selbstverständlich auch mit den bisherigen Daten weiterhin korrekt gebucht. Bitte verwenden Sie dennoch ab dem 22. November 2025 Ihre neuen Kontodaten. Ihre bestehenden Verträge und Zugangsdaten bleiben wie gewohnt erhalten.

Was passiert mit Zahlungseingängen zu Gunsten der alten IBAN?

Auch wenn sich Ihre Bankverbindung im Zuge der Fusion ändert, werden Ihre Zahlungen selbstverständlich auch mit den bisherigen Daten weiterhin korrekt gebucht. Bitte verwenden Sie dennoch ab dem 22. November 2025 Ihre neuen Kontodaten. Ihre bestehenden Verträge und Zugangsdaten bleiben wie gewohnt erhalten. 

Welche Änderungen ergeben sich beim OnlineBanking und der VR-BankingApp?

Nach der Fusion melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrem VR-NetKey bzw. Alias und Ihrer PIN an. Danach werden Sie auf eine Anmeldemaske weitergeleitet, an der Sie sich einmalig mittels VR-NetKey bzw. Alias und PIN authentifizieren müssen. Erst danach ist eine Authentifizierung mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung wieder möglich, falls diese aktiviert war.

Müssen Daueraufträge angepasst werden?

Wir empfehlen Ihre Daueraufträge bei anderen Banken zugunsten Ihrer Konten nach der technischen Fusion auf die neue IBAN umzustellen.

Was passiert bei papierhaften Überweisungen mit den alten Bankdaten?

Nach der technischen Fusion werden Ihre Bankdaten wie die IBAN für einen Übergangszeitraum automatisch umgewandelt. Bitte nutzen Sie dennoch ab dem 22. November 2025 Ihre neuen Bankdaten.

Wann kann ich den Service/die Beratung in den Zweigstellen des Fusionspartners in Anspruch nehmen?

Sie können den Service und die Beratung des Fusionspartners erst nach der technischen Fusion am 24.11.2025 vollumfänglich nutzen.

Ab wann kann ich meine Auszüge an Kontoauszugsdruckern des Fusionspartners ziehen?

Sie können bereits heute an allen Kontoauszugsdruckern des Fusionspartners sowie an Kontoauszugsdruckern vieler anderer Volksbanken und Raiffeisenbanken, die sich im BankCard ServiceNetz zusammengeschlossen haben, Kontoauszüge ziehen.

Kann ich vorhandene Schecks und andere Zahlungsvordrucke des Fusionspartners weiterverwenden?

Grundsätzlich können Sie die Vordrucke verwenden, wir empfehlen aber, diese möglichst zeitnah auszutauschen.

Was passiert mit Briefbögen und Rechnungsvordrucken, die die alte Bankverbindung enthalten?

Wir empfehlen, nach der technischen Fusion Ihre Briefbögen und Rechnungsvordrucke zu aktualisieren und dort die neuen Bankverbindungsdaten einzutragen. Bitte beachten Sie dies bei Bestellungen von entsprechendem Material. Es gibt jedoch einen Übergangszeitraum nach der technischen Fusion, bei dem alle bei uns eingehenden Zahlungen, die an Ihre alte IBAN gehen, automatisiert an Ihre neue IBAN geleitet werden. Die Dauer des Zeitraums wird noch festgelegt und kommuniziert.

Gibt es Auswirkungen auf mein Wertpapierdepot?

Sollte sich die Depotnummer ändern, erhalten Sie diese schriftlich mitgeteilt.

Behalten die aktuellen Verträge, Sparbücher, Karten etc. ihre Gültigkeit?

Alle Verträge und Vereinbarungen behalten ihre Gültigkeit.

Was ist bei einem Kartenterminal zu beachten?

Für unsere Kundinnen und Kunden gibt es durch die Fusion keine Änderung.

Ändert sich der BIC/SWIFT-Code?

Mit der technischen Fusion gibt es nur noch einen gemeinsamen BIC/SWIFT-Code. Dieser lautet ab dem 22.11.2025: GENODE61NGD. Bitte verwenden Sie Ihre neue Bankverbindung erst ab dem 22.11.25.

Technische Fusion

Wann ist der Termin zur technischen Fusion?

Die technische Fusion ist für die Woche des 22.11.2025 geplant. Wir informieren Sie rechtzeitig über Einschränkungen im Umstellungszeitraum.

Welche Änderungen erfolgen im Zuge der technischen Fusion mit meinem Online-Banking und meinen Service-Apps?

Ihre Zugangsdaten wie VR-NetKey, PIN und TAN bleiben unverändert gültig. Die ServiceApps VR Banking App und VR SecureGo plus können Sie auch nach der Fusion mit Ihren gewohnten Zugängen nutzen.

Bitte beachten Sie: Von Freitag, 21.11.2025, 20 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 23.11.2025 stehen das OnlineBanking und die VR Banking App nicht zur Verfügung.

Kommt es zu Einschränkungen bei Kartenzahlungen?

Nein, Kartenzahlungen (girocard & Kreditkarte) sind am gesamten Fusionswochenede uneingeschränkt möglich. 

Kann ich am Fusionswochenende Geld abheben?

Ein- & Auszahlungen sind von Freitag, 21.11.2025 bis voraussichtlich Samstag, 22.11.2025 nur eingeschränkt möglich.

Ändert sich mit der technischen Fusion auch die Internetadresse?

Ja, es wird einen neuen Internetauftritt geben: www.volksbank-hdneckartal.de. Diese URL ist voraussichtlich ab dem 23.11.2025 erreichbar. 

Sind die Filialen am 21.11.2025 geöffnet?

Unsere Filialen bleiben am 21.11.2025 aufgrund der technischen Einschränkungen geschlossen.

Gibt es Einschränkungen bei meinem Bankdepot (Brokerage) & Union Investment Depot

Wertpapier-Orders können am Freitag, den 21.11.2025 ausschließlich im OnlineBanking und nur bis 20:00 Uhr erteilt werden. Die Depots sind von Freitag, den 21.11.2025 ab 20:00 Uhr bis einschließlich Sonntag, den 23.11.2025 leider nicht erreichbar.  Ab dem 24.11.2025 stehen Ihnen die Depots wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Was passiert mit meinen Limit-Orders auf Aktienpositionen?

Am 21.11.2025 laufen sämtliche Limit-Orders auf Aktienpositionen vorzeitig aus. Ihre Limit-Orders können ab dem 24.11.2025 erneut erfasst werden.
Gerne unterstützen wir Sie vor Ort dabei. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit Ihrem Kundenberater oder Ihrer Kundenberaterin.

Welche Änderungen erfolgen im Zuge der technischen Fusion mit meinem Online-Banking und meinen Service-Apps?

Ihre Zugangsdaten wie VR-NetKey, PIN und TAN bleiben unverändert gültig. Die VR Banking App und VR SecureGo plus können Sie auch nach der Fusion mit Ihren gewohnten Zugängen nutzen.

Fusionsanleitung zu diversen Zahlungsverkehrsprogrammen

BankingManager
Profi Cash
Profi Cash EBICS
SFirm
SFirm EBICS
StarMoney