88.220 Euro an vier Crowdfunding-Projekte der Volksbank Neckartal

Gleich vier Crowdfunding-Projekte konnten die beiden Vorstände Christian Menges und Daniel Mohr in der vergangenen Woche offiziell übergeben. Damit wurden 88.220 Euro an Vereine und Institutionen in unserer Region überreicht. Über 400 Spender/innen haben die vier Projekte mit finanziellen Mitteln unterstützt. Ein „Herzliches Dankeschön“ für jede kleine und große Spende! Dass das Motto der Crowdfunding-Plattform „Viele-schaffen-mehr“ so mit Leben gefüllt wird und damit fantastische Projekte realisiert werden, ist einfach großartig. Deshalb verdoppelt die Volksbank Neckartal nach wie vor jede Spende bis zum Erreichen der Finanzierungssumme. Schauen Sie vorbei:

Die Lehrer/innen der Elsenztalschule in Bammental bauen gemeinsam mit den Schüler/innen einen Schulgarten auf, in dem die Kinder die Natur mit vielen Sinnen erleben können, z.B. durch den eigenen Anbau von Obst und Gemüse. Die Arbeiten und erste Ergebnisse sind bereits auf dem Schulhof zu sehen, wie beispielsweise die neue Steinmauer, die Anlage von Beeten und einer integrierten Terrasse. Der Förderverein Freundeskreis Elsenztalschule Bammental e.V. hat bei diesem Crowdfunding-Projekt 33.915 € eingeworben, unter anderem durch einen Spendenlauf der Schüler/innen.

Um den steigenden Einsatzzahlen der Helfer vor Ort Gruppe gerecht zu werden, hat der DRK Ortsverein Neckarbischofsheim ein neues Einsatzfahrzeug benötigt. Über die Crowdfunding-Plattform konnten dafür 27.305 Euro eingesammelt werden. Das Fahrzeug wurde in kürzester Zeit beschafft, ausgestattet und bereits in Dienst gestellt. So können die ausgebildeten Sanitäter/innen schnell zu jedem alarmierten medizinischen Notfall in Neckarbischofsheim und den Ortsteilen ausrücken und wertvolle Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisten.

Über 20.450 € freut sich der SV Neunkirchen 1920 e.V. für die Umrüstung auf eine neue und energieeffiziente Beleuchtungsanlage auf dem Trainingsplatz. Durch den Umbau können künftig bis zu 78% Strom eingespart werden. Gleichzeitig werden durch die neue Ausleuchtung des Platzes bessere Rahmenbedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb geschaffen. Darüber freuen sich sowohl die Damen- und Herren-Mannschaften des SV Neunkirchen als auch die zahlreichen Jugendmannschaften der JSG Kleiner Odenwald.

6.550 € wurden für den neuen Wasserspielplatz und die Kneipp-Anlage am Seebach von der Gemeinde Neckargerach und dem Heimat- und Fremdenverkehrsverein Neckargerach eingesammelt. Die vorhandene Bachuferöffnung am Inselpark Neckargerach wird als Freizeitanlage sehr gut angenommen. Das Wasser-Potential, das der Seebach von Natur aus an dieser Stelle bietet, wurde weiter in den Park integriert. So wurde eine Archimedische Schraube eingebaut und ein naturnaher Kneipp-Gang gestaltet.