In der Vertreterversammlung Mitte Juni berichtete der Vorstand nach einem herausfordernden Jahr über ein zufriedenstellendes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2023. „In einer anspruchsvollen Zeit, in der sich die Welt rasant verändert, sind starke, regionale Banken wie unsere Volksbank Neckartal ein besonders wichtiger Stabilitäts-Anker“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Achim Himmelmann. Die über 200 anwesenden Vertreterinnen und Vertreter konnten sich bei der Präsentation der Zahlen und Fakten davon überzeugen, dass ihre Volksbank nachhaltig und erfolgreich wirtschaftet. Vorstand Daniel Mohr ging auf die Bilanzzahlen ein und erläuterte, dass sich beispielsweise „an der Entwicklung der Kundeneinlagen“, die auf 2,1 Milliarden Euro gestiegen sind, „das hohe Vertrauen in die Volksbank Neckartal ablesen lässt.“ Außerdem erhöhten sich die Kundenforderungen um 4,1 % auf 1,9 Milliarden Euro. Die Mitglieder dürfen sich über eine Dividende von 3 Prozent freuen. Unter dem Motto „Wir für unsere Region“ fördert die Volksbank Neckartal die Menschen und Institutionen vor Ort. Gemeinsam mit der Volksbank Neckartal Stiftung wurden über 460.000 Euro aus Eigenmitteln, Reinerträgen des Gewinnsparens und Spenden in die Region investiert. Knapp 300 Vereine und freiwillige Hilfsorganisationen, fast 90 Kirchengemeinden, 44 Schulen, 9 Gewerbevereine sowie 3 Musikschulen und eine Volkshochschule durften sich über Zuwendungen im letzten Jahr freuen. Durch Gewerbe- und Lohnsteuerzahlungen, Aufträge an die heimische Wirtschaft sowie über die Kaufkraft der Mitarbeitenden flossen weitere 20,5 Millionen Euro in die Region. „Wir sind ein zuverlässiger und leistungsfähiger Partner in allen Finanzfragen“, so Dr. Achim Himmelmann. Ein besonderer Dank des Vorstands ging an die Mitglieder des Aufsichtsrats sowie an die über 350 Mitarbeitenden, die laut Dr. Himmelmann „das Herzstück unserer Bank“ sind. Der Aufsichtsratsvorsitzende Steffen Platz berichtete über die Tätigkeit des Aufsichtsrates sowie über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsräte Petra Heckel, Dr. Arnt Heilmann, Blanca Mayer, Steffen Platz und Tanja Schmitt-Neuer wurden einstimmig wiedergewählt. Die Veranstaltung wurde von der Big Band des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums aus Neckarbischofsheim unter der Leitung von Barbara Starck musikalisch umrahmt.